Vierteiliges Seminar
"Die Wittelsbacher", das klingt so vertraut, dass man meinen könnte, bereits alles über die Bayerischen Wittelsbacher zu wissen. In unserem an jedem Abend gemeinsam geleiteten Seminar versuchen wir, neues Licht auf die alte Familie zu werfen. Dabei interessieren uns Kultur- und Privatleben der Wittelsbacher ebenso wie ihr politisches Wirken und ihr Umfeld als große Adelsfamilie in Europa. Über mehr als 800 Jahre hinweg begegnen wir so oft unbekannten Wittelsbachern und hören von neuen Seiten scheinbar altbekannter Gestalten.
Schwerpunkte bilden dabei neben der Musik, die uns als roter Faden durch die Zeit führen wird, die Geschichte(n), die man nicht so oft hört: von den Falkensteinern, den Bogenern, den Andechs-Meraniern und dem Erbe der letzten Staufer in Bayern bis hin zum "Milibauern" Ludwig III. und seinem Sohn, dem Kronprinzen Rupprecht. Fürstenausgleich, bayerische Landesstiftung und Schlösserverwaltung. Keine der ehemals regierenden Familien in Deutschland spielt noch eine so wichtige (und diskrete) Rolle in "ihrem" Land wie das Haus Wittelsbach.
Modul 1
Mittwoch, 16. Oktober 2019, 17.30-19 Uhr
Viele Adelshäuser und ein bayerischer Kaiser
Die Anfänge einer Familie und ihre Konkurrenten im Mittelalter
Modul 2
Mittwoch, 20. November 2019, 17.30-19 Uhr
Bayerns großes Spiel um die Macht
Vom Glanz des Kurfürsten Maximilian bis zum Elend des spanischen Erbfolgekrieges
Modul 3
Mittwoch, 18. Dezember 2019, 17.30-19 Uhr
Vom römischen Kaiser, armen Kurfürsten und bayerischen Königen
Von Karl Albrecht bis zu König Maximilian II.
Modul 4
Träumer, Revolutionäre und Realisten
Von Ludwig II., dem Ende und dem Nachleben der bayerischen Monarchie
Mittwoch, 5. Februar 2020, 17.30-19 Uhr
Gebühr incl. Getränke und Unterlagen: 125,00 EUR
Ref.: Giles Bennett M.A.
Ref.: Friedrich Röhrer-Ertl
Leitung: Veronika Winkler
Ort: Hotel Central, Münchner Str. 46a, D-85221 Dachau
Anmeldung: Dachauer Forum, Telefon 08131 99688-0; info@dachauer-forum.de
Vierteiliges Seminar
Gebühr incl. Getränke und Unterlagen: 120,00 EUR
Ref.: Susanne Deininger, Pastoralreferentin und theologische Mitarbeiterin im Dachauer Forum , Pastoralreferentin
Ref.: Dr. Stefan Jakob Wimmer
Leitung: Veronika Winkler
Ort: Hotel Central, Münchner Str. 46a, D-85221 Dachau
Anmeldung: Dachauer Forum, Telefon 08131 99688-0; info@dachauer-forum.de
im Kontext Vierteiliges Seminar "Die Wittelsbacher, Entdeckungen aus ungewohnter Perspektive"
Gebühr EZ: 215,00 EUR

Ablauf:
Sa 09.05.2020
Fahrt mit Bus Heigl, Abfahrt 7.00 Uhr
Mittagessen Schwetzingen (Selbstzahler)
Anschließend Führung Schloss Schwetzingen mit Garten
Abendessen in der rechtsrheinischen Pfalz, Weinprobe
Übernachtung in Lambrecht, Pfalz Akademie
So 10.5.2020
Vormittags Besuch Schloss Hambach mit Führung
Mittagessen (Selbstzahler)
Weinbergführung mit Weinkostprobe bei Villa Ludwigshöhe
Burg Trifels anvisiert
Gebühr DZ: 195,00 EUR
Gebühr EZ: 215,00 EUR
Gebühr inkl. Fahrt, Abendessen, Weinprobe, Übernachtung, Führungen, Reiseleitung.
Leitung: Giles Bennett M.A.
Leitung: Friedrich Röhrer-Ertl
Begleitung: Veronika Winkler
Treffpunkt: Busbahnhof Dachau, Bahnhofplatz 1, D-85221 Dachau
Anmeldung bis 08.04.2020
Anmeldung: Schriftliche Anmeldung erforderlich beim Dachauer Forum, Telefon 08131/99688-0 oder
info@dachauer-forum.de
Bildnachweis: pixabay.com