Kurs 2:
Reihe: Qigong - das besondere Energietraining
Qigong ist ein fernöstliches Entspannungsverfahren und gehört zu den Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Wegen seiner ganzheitlichen Wirksamkeit hat es in unserer westlichen Welt seinen festen Platz in der Gesundheitsvorsorge.
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Unterlage mitbringen.
Gebühr: 60,00 EUR
Leitung: Cornelia Queng-Gotzmann, ausgebildete Lerntherapeutin und Qigonglehrerin
Ort: Pfarrheim Eisenhofen, Kirchenstr. 4, D-85253 Erdweg
Anmeldung: Sieglinde Umbach, Telefon 08138/1008
Die Welt der Kinder ist geprägt von Medien: Fernsehen, Kassette und CD, Video- und Computerspiele und das Internet. Kinder gehen meist selbstverständlich damit um, den Eltern ist angesichts dieser Fülle und deren Inhalte oft nicht wohl zumute. Was passt für die Kinder, was ist für Kinder ungeeignet? Soll man Regeln aufstellen? Wieso sind die Kinder so wild auf Medien? Der Abend wird diese und andere Fragen aufgreifen, über die Erfahrungen der Eltern reden und eine Diskussion anregen, wie Medien angemessen und konfliktfreier in der Familie erlebt werden können.
Termin: Mittwoch, 27.02.2019 um 19.30 UhrRef.: Franz Haider, München, Medienbeauftragter , Medienpädagoge
Ort: Kinderhaus Pfaffenhofen a. d. Glonn, Schulanger 1, 85235 Pfaffenhofen, Schulanger 1, D-85235 Pfaffenhofen a. d. Glonn
Reihe: Christliche Kontemplation Mitterndorf Mittwoch
Für Menschen, die Stille und eine geistliche Vertiefung ihres Glaubens suchen:
-Übung der Schweigemeditation-Sitzhaltung und Atem
-Gegenständliche Meditation- Bild und Text
-Erschließung eines Weges in die Tiefen der Seele mit den Meistern der Mystik (Meister Eckhart, Theresa von Avila etc.)
Zeit: September 2018 bis Juli 2019 mittwochs 20.00 - 21.00 Uhr außer Feiertags
Information und Kontakt: Jakob Obermeir
Ort: Pfarrheim Mitterndorf, Heinrich-Nicolaus-Str. 5, D-85221 Dachau
Anmeldung: Information und Kontakt: Jakob Obermeir, Telefon 08131/669896
Tänze im Kreis aus verschiedenen Ländern
Reihe: Musik - Bewegung - Tanz 2019
Sich miteinander auf den Weg machen, dem Ruf der Musik folgen, neue Schritte wagen, zur Ruhe kommen, das Leben spüren, beim Tanz um die Mitte.
Termin: Donnerstag, 28.02.2019 von 19.30-21.30 UhrGebühr je Treffen: 5,50 EUR
Leitung: Beate Lange-Kriegler, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Tanzleiterin
Ort: Pfarrheim Weichs, Freiherrnstr. 34, D-85258 Weichs
Anmeldung: Beate Lange-Kriegler, Telefon 08136/9754
Wie fördere ich Biodiversität?
Auch in Deutschland geht die Artenvielfalt (Biodiversität) in den letzten Jahrzehnten dramatisch zurück, als Hauptursachen sind industrielle Landwirtschaft und Bodenversiegelung zu nennen. Insbesondere die Insekten, aber auch etwa Vögel oder die Kleinlebewelt des Bodens sind betroffen. Dabei lässt sich auch auf der privaten Ebene (oder im Rahmen einer Pfarrei) mit relativ einfachen und kostengünstigen Maßnahmen viel für die Natur und deren Diversität tun. Unter dem Motto "wir tun was für die Schöpfung und deren Geschöpfe" zeigt der Vortrag an 10 konkreten Beispielen, wie man im Garten, auf Grünflächen und Friedhof, auf dem Balkon und bei der (Flach-)Dachgestaltung die Vielfalt der einheimischen Pflanzen- und Tierwelt ohne große Investitionen fördern kann. Die Belohnung: das Ergebnis ist nicht selten wunderschön und macht einfach Freude.
Vortrag mit PPP, ca. 50 Minuten, anschließend Diskussion.
Gebühr: 5,00 EUR
Ref.: Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, Hochschullehrer
Ort: Pfarrhaus Pellheim, Dorfstr. 7, D-85221 Dachau Pellheim
Anmeldung: Dachauer Forum, Telefon 08131 99688-0 oder Susanne Deininger Telefon 08131 87859