
Es war ein Schlüsselereignis für die Geschichte der NSDAP und ein Symptom für die politische Situation in Bayern im Jahr 1923: Vor 100 Jahren probten Adolf Hitler und seine Unterstützer den Aufstand, der wenig später niedergeschlagen wurde. Der Rundgang startet am Ausgangspunkt des Putschversuchs am historischen Bürgerbräukeller in Haidhausen und führt über mehrere Stationen zur Feldherrnhalle. Wir widmen uns den historischen Ereignissen, ihrer Instrumentalisierung durch die NS-Propaganda und ihrer Rolle in der Gedenkkultur in München in der Zeit seit 1945.
Für den Weg vom Rosenheimer Platz bis zum Marienplatz nutzen wir den ÖPNV.
So, 22.10.2023, 14:00 Uhr
Ref:. Gerd Modert
Kooperation: In Kooperation mit der Evang. Versöhnungskirche und Kath. Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt: Gedenkplatte für Georg Elser am Gasteig (am GEMA-Denkmal - "Tuba-Brunnen"), Rosenheimer Platz
gebührenfrei
Anmeldung: Dachauer Forum, Telefon 08131 99688-0 oder info@dachauer-forum.de
Gesellschaft und Geschichte
Politische Bildung und Erinnerungskultur zur NS-Zeit