
Das Johannesevangelium hat kein eigenes Lesejahr in der Liturgie wie die Synoptiker Markus, Matthäus und Lukas. Es springt sozusagen ein an bestimmten Stellen: Bei besonderen Festen oder auch im Sommer, vor allem im Markusjahr. Denn Markus ist das kürzeste der Evangelien und lässt daher PLatz für Stellen aus dem Johannesevangelium. Als jüngstes der Evangelien hat es eine ganz eigene Prägung. In diesem Treffen spüren wir der besonderen Eigenart des Johannes ein wenig nach.
Mo, 24.04.2023, 19:30 – 21:00 Uhr
Ref.: Susanne Deininger, Pastoralreferentin und theologische Mitarbeiterin im Dachauer Forum
Ort: Kirchensaal an der Pfarrkirche M. Himmelfahrt, Am Heideweg 3, 85221 Dachau-Süd
gebührenfrei
Anmeldung: www.dachauer-forum.de
Religion, Sinn und Orientierung
Ein offener & vernunftorientierter Dialog von Christen & Nichtchristen