
Frau Dr. Bernadetta Czech- Sailer ist Juristin und koordiniert im Büro von Landrat Stefan Löwl die Landkreispartnerschaft Dachau-Oswiecim. Die gebürtige Polin, die seit 30 Jahren im Landkreis Dachau lebt, ist außerdem Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau und setzt sich seit Jahren für die deutsch-polnische Freundschaft ein.
Die Landkreise Dachau und Oswiecim/Auschwitz haben in 2015 eine Kommunalpartnerschaft geschlossen. Seitdem leisten sie eine intensive und wichtige Arbeit im Geiste der Freundschaft und des friedvollen Zusammenlebens in Europa. Eine wichtige Rolle dabei spielen die gemeinsame Erinnerungsarbeit und das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen. Aufgrund ihrer großen Erfahrung kann Frau Czech-Sailer Möglichkeiten aufzeigen, wie man mit den polnischen Partnern über die Geschehnisse während des 2. Weltkrieges an diesen Orten redet und zu einer Verständigung kommt. Da regelmäßige Jugendbegegnungen von besonderer Bedeutung sind, kann sie uns anhand von Beispielen auch darstellen, wie und mit welchen Projekten man mit deutschen und polnischen Jugendlichen eine zukunftsorientierte Partnerschaft im Geiste der Völkerverständigung mit Leben erfüllt. Bei unserem Gespräch können wir viel über Vorbilder, Besinnung auf gemeinsame Werte und Versöhnung erfahren.
Sa, 07.02.2026, 14:00 Uhr
Ref.: Dr. Bernadette Czech-Sailer
Leitung und Moderation: Alfons Vogelmeier
Ort: Caritas-Zentrum Dachau , Cafeteria, Landsberger Str. 11, 85221 Dachau
Gebühr: 4,00 €
Anmeldung: Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150 oder
per Mail unter Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Kunst und Kultur
Kulturelle Bildung im Dachauer Land