Bildnachweis: pixabay
Lange Zeit hat die regierende Politik die Tatsache verleugnet, dass Deutschland eine Einwanderungsgesellschaft ist. Der Vortrag beleuchtet das Zusammenwirken von politischen, medialen und rechtlichen Entwicklungen, die dazu geführt haben, dass Migration häufig zuvorderst als Problem und Migrant*innen als Bedrohung wahrgenommen werden. Zudem wird eine Sichtweise auf das Phänomen Migration begründet, die die Normalität von Migration in den Vordergrund stellt.
Mo, 27.01.2025, 19:30 – 21:30 Uhr
Leitung: Magdalena Falkenhahn, Referentin für (Inter-)Kulturelle Bildung Domberg Akademie
Leitung: Madeleine Schenk, Päd. Mitarbeiterin, Dachauer Forum
Leitung: Felix Trautmann, Referent Flucht, Asyl und Migration, KEB München und Freising
Ref.: Prof. Dr. Simon Goebel, Professor für Soziale Arbeit und Diversität , Technische Hochschule Augsburg
Kooperation: mit der Domberg Akademie, KEB München und Freising
Online-Angebot
Gebühr: 9,00 €
Gebühr für drei Teile: 23,00 €
Gebühr für Studenten der IKK (Vorlage Studentenausweis): 5,00 €
Anmeldung: Domberg Akademie
Migration und Integration
Vielfalt leben – Bildung für die Migrationsgesellschaft