
Im 17. Jh. entwickelte sich an den europäischen Höfen die Mode, Gipsabgüsse der berühmten antiken Skulpturen anfertigen zu lassen, die auf dem Markt nicht mehr verfügbar waren, die aber als unverzichtbarer Teil des europäischen Kunstkanons angesehen wurden.
Während man Gipsabgüsse antiker Plastik in der Moderne für starre und miefige klassische Bildungssymbole hielt, waren sie im 17. und 18. Jahrhundert ebenso geschätzt wie die Originale.
Gleichzeitung wurden die Abgüsse unverzichtbarer Bestandteil für die Zeichensäle der neu gegründeten Kunstakademien.
Mi, 11.02.2026, 15:00 – 16:30 Uhr
Ref.: Dr. phil. Angela Maria Opel
Treffpunkt: Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München
Gebühr: 18,00 €
Eintritt frei
Anmeldung: www.dachauer-forum.de
Anmeldeschluss: Mo, 09.02.2026, 12:00 Uhr
Kunst und Kultur
Kulturelle Bildung im Dachauer Land