
In unserer globalisierten Welt wird es immer wichtiger, offen für neue kulturelle Prägungen zu sein und dabei die eigene Herkunftskultur nicht zu vernachlässigen. Doch wie lässt sich dieser Spagat in der Familie erfolgreich meistern? Kann man beispielsweise sowohl den Ramadan als auch Weihnachten feiern? Sie erhalten konkrete Tipps, wie Sie Ihren Kindern einen Teil Ihrer Herkunftskultur weitergeben können. Dadurch können ihre Kinder eine bereichernde Beziehung zu beiden Kulturen entwickeln.
Di, 04.06.2024, 20:00 – 21:30 Uhr
Ref.: Dr. Nelly Simonov, Psychologin, Erziehungswissenschaftlerin und Trainerin
für interkulturelle Bildung und Erziehung
Leitung: Madeleine Schenk, Päd. Mitarbeiterin
Kooperation: Landratsamt Dachau
Online-Angebot
gebührenfrei
Anmeldeschluss: Mo, 03.06.2024, 11:00 Uhr
Familie und Partnerschaft
Ortsnah und passgenau für Ihre Familienphase