Gedenkstättenfahrt 2023

Studien- und Gedenkstättenfahrt KZ-Gedenkstätte Buchenwald, KZ-Gedenkstätte Laura 

Gedenkstättenfahrt  2023

Weimar, erstmals 899 urkundlich erwähnt, ist eine Provinzstadt mit 65.000 Einwohnern, zugleich aber ein Ort von herausragender kultureller und politischer Bedeutung für die deutsche Geschichte. 1937 errichteten die Nationalsozialisten auf dem nur wenigen Kilometer entfernten Ettersberg das Konzentrationslager Buchenwald. Nach der Befreiung wurde das ehem. Lager an die sowjetische Militäradministration übergeben, die dort das sog. "Speziallager Nr. 2" einrichteten. Die KZ-Gedenkstätte Laura erinnert an ein Außenlager von Buchenwald. Unter dem Decknamen "Laura" bestand es von September 1943 bis April 1945 nahe Schmiedebach in Thüringen.
Abfahrt Busbahnhof Dachau: 27.10.23/ 7.30 Uhr
Ankunft in Dachau: 29.10.23 / ca. 21 Uhr

Anmeldeschluss

Fr, 27.10.2023 – So, 29.10.2023

3 Termine

Fr, 27.10.2023, 07:30 Uhr
Sa, 28.10.2023, 07:30 Uhr
So, 29.10.2023, 07:30 Uhr

Leitung: Gerd Modert, Dachauer Forum e. V.
Leitung: Diakon Frank Schleicher, Evangelische Versöhnungskirche
Leitung: PR Judith Einsiedel, Katholische Seelsorge
Leitung: Diakon Klaus Schultz

Kooperation: mit der Kath. Seelsorge, der Evang. Versöhnungskirche, der KZ-Gedenkstätte Dachau und der Lagergemeinschaft Dachau

Treffpunkt: Dachauer Busbahnhof, Bahnhofsplatz 1, 85221 Dachau

Gebühr im Einzelzimmer: 295,00 €
Gebühr im Doppelzimmer pro Person: 214,00 €
incl. Busfahrt, Unterkunft Hotel Kaiserin Augusta einschl. Frühstück und Rundgänge

Anmeldung: Dachauer Forum

Anmeldeschluss: Sa, 26.08.2023, 23:59 Uhr

Anmeldeschluss
Gedenkstättenfahrt  2023