
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie die innere Haltung und die vier Schritte der GfK nach M. B. Rosenberg im Alltag ganz konkret dabei unterstützen können, auch in herausfordernden Situationen mit den von Ihnen betreuten Kindern in Verbindung zu bleiben. Sie lernen rauszuhören, was das Kind gerade wirklich braucht und wie Sie gleichzeitig gut für sich sorgen können. Außerdem geht die Referent*in auf das Thema "Schimpfen und Strafen" ein und gibt Tipps, welche Alternativen es dazu gibt. Der Workshop besteht aus theoretischem Input, vielen alltäglichen Beispielen und auflockernden Übungen. Am Ende bleibt Zeit für Fragen aus Ihrem Alltag.
Di, 16.05.2023, 19:00 – 21:30 Uhr
Ref.: Ramona Schormair, GfK-Trainerin, Kita-Leitung
Kooperation: In Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie im Landkreis Dachau
Online-Angebot
gebührenfrei
Anmeldung: Information und Anmeldung: Kindertagespflege@lra-dah.bayern.de
Wissen und Weiterbildung
Als lernende Organisation lernen wir nie aus!