Grundkurs Liturgie - die Welt der Liturgie entdecken

1. Grundlagentag: Was ist Liturgie? 

Grundkurs Liturgie - die Welt der Liturgie entdecken

Offizieller Ausbildungskurs für angehende Gottesdienstbeauftragte (Wortgottesdienstleiter*innen), Kantoren*innen und liturgisch Interessierte. Wenn Sie Fragen zum liturgischen Feiern haben und mehr über die Gottesdienste erfahren und Einblicke in den reichhaltigen Schatz der katholischen Liturgie bekommen möchten, dann ist der Grundkurs Liturgie für Sie genau richtig. An zwei Samstagen erhalten Sie Basisinformationen und Hintergründe zur katholischen Liturgie. Praktische Übungen und gemeinsame Gottesdienste geben Raum, Liturgie mit allen Sinnen zu erfahren.
Themen:
02.03.2024: Was ist Liturgie? Den Gottesdienstraum erfahren, Liturgie mit allen Sinnen.
16.03.2024: Die Heilige Messe, Wort-Gottes-Feier, Tagzeitenliturgie, Andachten.

Bitte beachten Sie, dass zum vollständigen Kurs verpflichtend auch einer der beiden Praxistage gehört.

Wenn Sie das nötige Know How und das Handwerkszeug für den Dienst zur/zum Gottesdienstbeauftragten erwerben wollen, dann ist der Praxistag ein Muss. An diesem Praxistag erhalten Sie Grundlagen und üben Ihre Tätigkeit als Leiter*in von Gottesdiensten.
Für den Praxistag gibt es zwei Termine zur Auswahl. Sie können in den Bemerkungen gerne bereits eine Termin vormerken lassen.
Endgültig wird die Aufteilung im Kurs geklärt.

Praxistage zur Auswahl:
13.04.2024
27.04.2024

Wichtige Hinweise bei der Anmeldung von Gottesdienstbeauftragten:
Im Prinzip ist der Kurs für alle offen, berechtigt aber nicht automatsch zum Halten von Gottesdiensten. Sollten Sie jedoch diesen Kurs als angehende Gottesdienstbeauftragte im Auftrag Ihrer Pfarrei, bzw. PVs besuchen und zukünftig in ihrer Pfarrei diesen Dienst ausüben wollen, melden sich bitte bei ihrer Pfarrei und halten Rücksprache mit Ihrem Seelsorgeteam. Ihr zuständiges Pfarramt wird Sie dann bei uns anmelden und auch die Gebühr für Sie übernehmen. (Das gilt für die Pfarreien im Landkreis Dachau)

Getränke und ein Mittagessen (Catering) werden vor Ort zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt und werden vor Ort bar bezahlt.
Sollten Sie vegetarisch oder vegan essen wollen, schreiben Sie das bitte in die Bemerkungen, bzw. auf das Anmeldeformular, das an Ihre Pfarreien verschickt wird..

Plätze frei

Sa, 02.03.2024, 09:00 – 17:00 Uhr

Ref:. Dr. Gabriele Zieroff, Theologische Referentin im KBW Mühldorf,

Kooperation: mit der Abteilung Liturgie des EOM

Ort: Pfarrzentrum St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf, Heinrich-Nicolaus-Str. 3, 85221 Dachau

Gebühr für 3 Treffen: 30,00 €

Anmeldung: www.dachauer-forum.de

Plätze frei
Grundkurs Liturgie - die Welt der Liturgie entdecken