
Im Juli 1946 erhob das Erzbischöfliche Ordinariat München mit Hilfe von Fragebögen die Verfolgung der Geistlichen, antikirchliche Maßnahmen und die Verfolgung katholischer Laien. Die Geistlichen sollten angeben, wer aus ihrem Seelsorgsbezirk von Verfolgung, Sippenhaftung, Zwangssterilisierung oder Ermordung betroffen war. Die Antworten dokumentieren - teils knapp, teils in ausführlichen Schilderungen - zahlreiche Schicksale mutiger Menschen. Der Vortrag stellt diese bisher wenig bekannte Quelle vor.
Do, 19.01.2023, 19:00 Uhr
Ref.: Dr. Roland Götz, Kirchenhistoriker, stellv. Dirkektor von Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising
Kooperation: In Kooperation mit der Kath. Seelsorge und Pfarrverband St. Jakob Dachau
Ort: Pfarrheim St. Jakob, Pfarrsaal, Pfarrplatz 2, 85221 Dachau
gebührenfrei
Anmeldung: Dachauer Forum, Telefon 08131 99688-0 oder info@dachauer-forum.de