
Einführung in das Projekt
Angesichts der aktuellen Debatten um die Natur, Artenvielfalt und Klimawandel gehen wir auf Spurensuche und forschen darüber, wie sich die Natur im Landkreis Dachau verändert hat. Wir recherchieren nach alten Fotos, Landkarten und befragen Zeitzeugen, wie sie den Wandel erlebt haben und erleben. Wann sind aus den Bauerngärten Rasenflächen und Steinwüsten entstanden? Gab es früher im Winter mehr Schnee? Und wie hat sich die Landwirtschaft verändert?
Zu diesem neuen Forschungsprojekt ist jede und jeder Interessierte herzlich willkommen. Man braucht weder Vorwissen noch Forschungserfahrung.
Sie können sich auch bereits jetzt für den Kurs anmelden unter dachauer-forum.de/veranstaltung/naturwandel-eine-geschichte-des-dachauer-landes
Einen ausführlichen Flyer über das Forschungsprojekt finden Sie unter www.dachauer-forum.de unter "Aktuelles"
Fr, 03.02.2023, 17:00 – 18:30 Uhr
Leitung: Dr. Annegret Braun, Kulturwissenschaftlerin
Ort: Pfarrheim Mitterndorf, Heinrich-Nicolaus-Str. 5, 85221 Dachau
Gesellschaft und Geschichte
Politische Bildung und Erinnerungskultur zur NS-Zeit