
Kirche und Macht, das ist und war eine schwierige, zuweilen unheilvolle Beziehung. Die Auswirkungen spüren wir bis heute. Aber wie kam es dazu, dass aus der Botschaft Jesu, deren zentraler Inhalt gerade die freiwillige machtlose Hingabe am Kreuz ist, eine machtbewusste und machtverliebte Kirche entstand, die auch zeitweise erhebliche weltliche Macht innehatte? In kirchengeschichtlichen Schlaglichtern versucht dieser Abend die Hintergründe zu beleuchten, damit wir auch unsere heutigen Probleme besser verstehen können.
Fr, 30.04.2021, 19:30 – 21:00 Uhr
Ref.: Susanne Deininger, Pastoralreferentin und theologische Mitarbeiterin im Dachauer Forum
Ort: Pfarrheim St. Jakob, Pfarrsaal, Pfarrplatz 2, 85221 Dachau
gebührenfrei
Spende erbeten.
Anmeldung: Dachauer Forum, Telefon 08131 99688-0
Anmeldeschluss: Fr, 05.02.2021, 11:00 Uhr
Jahresschwerpunkt 2020/2021
Mut zum Aufbruch – in Kirche und Gesellschaft