
Gottesdienst feiern ist auf viele verschiedene Weisen möglich. Doch kein Gottesdienst prägt die Kirche so sehr wie die zentrale Feier der Eucharistie. Bei dieser Form handelt es sich um hochverdichtete Theologie, eine Liturgie, die über 2000 Jahre hin entstanden und gewachsen ist und immer auch das Kirchenbild der jeweiligen Zeit widerspiegelt. Wir betrachten die Entwicklung historisch und auch kritisch im Blick auf die Krise der Kirche heute. Wie kann/soll der Gottesdienst von morgen aussehen angesichts des zu erwartenden Mangels an Seelsorger*innen?
Do, 10.11.2022, 19:30 – 21:00 Uhr
Ref.: Susanne Deininger, Pastoralreferentin und theologische Mitarbeiterin im Dachauer Forum
Online-Angebot
Gebühr: 5,00 €
Anmeldung: www.dachauer-forum.de
Anmeldeschluss: Mi, 09.11.2022, 11:00 Uhr
Religion, Sinn und Orientierung
Ein offener & vernunftorientierter Dialog von Christen & Nichtchristen