Lebensformen

Philosophische Streifzüge zur Lebensorientierung 

Lebensformen

Wie wollen und sollen wir leben? Diese Frage beschäftigt uns angesichts wachsender Umbruchssituationen und Krisen in der Welt. Dabei geht es um Gesundheit und Krankheit, Krieg und Frieden oder Ökonomie und Ökologie. Die Frage nach dem guten Leben gehört seit jeher zu den großen Aufgabenfeldern der Philosophie, in das wir mit unseren philosophischen Streifzügen einen Einblick gewinnen werden.
Termine und Themen:
Dienstag, 19.09.2023: Philosophische Lebensform: die Stoa
Dienstag, 26.09.2023: Religiöse Lebensform: Sören Kierkegaard
Dienstag, 17.10.2023: Theodizee: Gott denken angesichts des Bösen und des Leids
Dienstag, 24.10.2023: Theologische Anthropologie: reflektierte Gottebenbildlichkeit


Wenige Plätze frei

Di, 26.09.2023, 18:00 – 20:00 Uhr

4 Termine

Di, 19.09.2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Di, 26.09.2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Di, 17.10.2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Di, 24.10.2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Ref.: Prof. Dr. Hans Otto Seitschek, apl. Professor der Philosophie an der LMU München
Kursleitung: Annerose Stanglmayr

Kooperation: mit dem Kreisbildungswerk Erding

Ort: Dachauer Forum, forum4, Ludwig-Ganghofer-Str. 4, 85221 Dachau

Gebühr: 40,00 €

Anmeldung: www.dachauer-forum.de

Wenige Plätze frei
Lebensformen