Pädagogischer Fachtag

Kommunikation – miteinander sprechen – zueinander finden 

Pädagogischer Fachtag

Bildnachweis: © melitas_istock

Kommunikation mit allen Sinnen und auf allen Kanälen ist das Wichtigste in der Bildungsarbeit. Wie können wir gewaltfrei kommunizieren, Ärger angemessen ausdrücken und unsere Stimme für unsere Werte und Wünsche erheben? Für Pädagog*innen in den Kitas, Schulen und in der Erwachsenenbildung.

Programm
13.30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Kuchen
14.00 Uhr Begrüßung, Impuls Mutweltentheater mit Sonja Welter und Susanne Bloss
14.30 Uhr erste Workshop-Runde
16.00 Uhr zweite Workshop-Runde
17.30 Uhr Abschluss in der Basilika mit Susanne Deininger
18.00 Uhr Ausklang bei einem Abendessen (Selbstzahler)

Workshops:
1 Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
mit Dr. Benedikta v. Deym-Soden

2 Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
mit Ramona Schormair

3 Ärger ausdrücken mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation
mit Karin Stanggassinger

4 Die Sprechstimme trainieren
mit Monica Sardi

5 Völlig vernetzt!? Chancen und Grenzen der Kommunikation im digitalen KI-Zeitalter
Dr. Martin Ostermann

6 Kommunikation und ihre Schattenseiten im Netz
mit Tom Rechl

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unter "Bemerkungen" zwei Workshops Ihrer Wahl an und auch, ob Sie am Abendessen teilnehmen.

Plätze frei

Mi, 17.01.2024, 13:30 – 18:00 Uhr

Leitung: Annerose Stanglmayr, Bildungszirkel Kath. Bildung im Landkreis Dachau
Tagungsbüro: Annette Rülicke

Kooperation: In Kooperation mit EOM Ressort 5 und der KEB München und Freising

Ort: KLVHS Petersberg Unteres Haus, Von-Soden-Weg 1, 85253 Erdweg

gebührenfrei
Abendessen (bar vor Ort zu zahlen): 12,50 €

Anmeldeschluss: Mi, 10.01.2024, 23:59 Uhr

Plätze frei
Pädagogischer Fachtag

Bildnachweis: © melitas_istock