
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die lernen wollen, Kranke und Trauernde zu besuchen und sie seelsorglich zu begleiten.
Im Mittelpunkt von Seelsorge steht die Sorge um jeden Menschen in all seinen Lebensbereichen. Seelsorge will in den schweren Abschnitten des Lebens begleiten, trösten und ermutigen. In Zeiten von Verlust, Krankheit und Sterben können Fragen nach Sinn, Halt und Gelingen des Lebens in besonderer Weise aufbrechen. Seelsorge schafft Raum für eine wertschätzende Auseinandersetzung. Dazu braucht es Menschen, die sensibel und befähigt sind, dies zu tun und die die Betroffenen aufsuchen, wenn diese (aus den unterschiedlichsten Gründen) nicht aus eigener Initiative Kontakt zu Seelsorgern und Seelsorgerinnen aufnehmen können.
Der Qualifizierungskurs beinhaltet neben dem Eröffnungstag ein Vorab-Auswahlgespräch, ca. 15 Kurseinheiten, einen Praxisteil sowie ein Zwischentreffen und einen Abschlusstag. Den genauen Ablauf und Informationen finden Sie mit einem Klick auf den Button "Anmelden".
Sa, 13.05.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
Leitung: Martina Schlüter
Leitung: Walter Hechenberger, Pastoralreferent
Kooperation: In Kooperation mit der KLVHS Petersberg
Ort: Pfarrheim St. Michael, Arnbacher Str. 13, 85247 Schwabhausen
Gebühr: 100,00 €
Anmeldung:
Anmeldeschluss: Fr, 31.03.2023, 23:59 Uhr
Religion, Sinn und Orientierung
Ein offener & vernunftorientierter Dialog von Christen & Nichtchristen