
Musik begleitet unser Leben. Früher waren es das Radio und Kassetten, heute sind es die Playlists auf dem Handy. Und immer auch die Musik, die wir als Kinder vorgesungen bekommen oder selbst machen. Manche Lieder und Musikstücke sind ganz eng mit wichtigen Abschnitten unserer Biographie verbunden. Wenn wir sie hören, werden Erinnerungen wach. In einem dreiteiligen Format wollen wir diesen "Soundtrack" unseres Lebens wiederentdecken und damit auch wichtige Stationen unseres Lebens, unseres Ich-Werdens. Dabei stehen positive Erfahrungen im Mittelpunkt: Was hat mich im Leben weitergebracht, mir geholfen, mich gestärkt, getröstet, mich wachsen lassen? Musik ist ein Teil unseres Lebens, der uns ganz tief in der Seele anspricht. Teilen wir diese musikalischen Erfahrungen!
16.05.2024 Einführung online (Zoom)
dann eigene Refexion zu Hause
09.06.2024 Treffen in Präsenz, Miteinander teilen der Musik des Lebens durch Hören und Erzählen mit Austausch und Imbiss in St. Ursula Pellheim (Kirche und Pfarrgarten, bzw. Pfarrhaus)
Do, 16.05.2024 – So, 09.06.2024
2 Termine
Do, 16.05.2024, 19:30 – 20:30 Uhr
So, 09.06.2024, 19:30 – 20:30 Uhr
Ref:. Susanne Deininger, Pastoralreferentin und theologische Mitarbeiterin im Dachauer Forum
Ort: Pfarrheim St. Ursula Pellheim, Dorfstr. 7, 85221 Dachau
Gebühr: 10,00 €
Anmeldung: www.dachauer-forum.de
Religion, Sinn und Orientierung
Ein offener & vernunftorientierter Dialog von Christen & Nichtchristen