Stadtrundgang: München und das KZ Dachau

Der Nationalsozialismus in München und die Gründung des KZ Dachau 

Stadtrundgang: München und das KZ Dachau

Am 22. März 2023 jährt sich die Eröffnung des Konzentrationslagers Dachau zum 90. Mal. Die Entstehungsgeschichte des Lagers, die Entwicklung der NSDAP in München und der Aufbau der nationalsozialistischen Diktatur im Jahr 1933 stehen im Mittelpunkt dieses Rundgangs durch die Münchner Innenstadt und das von Bauten der Partei geprägte Areal um den Königsplatz. Anschließend 16.30 Uhr, Friedrich-von-Gärtner-Saal, St.-Vinzenz-Haus, LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, München: Übergabe des Erinnerungszeichens für Erwin Kahn an seinem 90. Todestag.

Plätze frei

So, 16.04.2023, 15:30 Uhr

Ref:. Gerd Modert

Kooperation: In Kooperation mit der Evang. Versöhnungskirche und Kath. Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau

Ort: Treffpunkt ggü. Eingang Polizeipräsidium, Ettstraße, 80333 München

gebührenfrei

Anmeldung: Dachauer Forum, Telefon 08131 99688-0 oder info@dachauer-forum.de

Plätze frei
Stadtrundgang: München und das KZ Dachau