Starke Gefühle regulieren lernen

Wie Eltern ihren Kindern dabei helfen können 

Starke Gefühle regulieren lernen

Die Forschung zeigt, wer seine Gefühle gut selbst regulieren lernt, kann später Probleme besser lösen, Ausdauer zeigen und Enttäuschungen verkraften. Damit Kinder das lernen, brauchen sie feinfühlige Eltern, die ermutigen und die auch unangenehme Gefühle der Kinder wie Ängste oder Wut aushalten können und den Kindern helfen, sich zu beruhigen.

Plätze frei

Di, 19.03.2024, 20:00 – 21:30 Uhr

Ref.: Heidi Schels, Dipl. Soz.Päd. (FH), Familientherapeutin

Leitung: Petra Wetzstein

Kooperation: mit Koki Dachau - Netzwerk frühe Kindheit

Online-Angebot

gebührenfrei

Anmeldeschluss: Mo, 18.03.2024, 11:00 Uhr

Plätze frei
Starke Gefühle regulieren lernen