Über Israel reden

Eine deutsche Debatte mit Meron Mendel 

Über Israel reden

Ein Israeli, der mittlerweile auch Deutscher ist, blickt auf die deutsche Debatte über Israel. In einer Zeit, in der mit der Wiederwahl von Netanjahu und seinen rechtsextremen Partnern die Hoffnung auf eine friedliche Lösung zwischen Israelis und Palästinensern mehr und mehr schwindet. Heute werden die Debatten über Israel heftig geführt. Einerseits wird eine Art "Freundschaftspflicht" aufgrund der NS-Vergangenheit und dem andauernden Antisemitismus in Deutschland proklamiert. Andererseits stellt sich die Frage, wie Deutschland auf den sich verschärfenden Rechtskurs der Regierung in Jerusalem reagieren soll. Meron Mendel schildert in seiner Online-Lesung, wie das Verhältnis zu Israel und zum Nahostkonflikt in Deutschland verhandelt wird, in der Politik und in den Medien, unter Linken, unter Migranten und unter Juden.

Prof. Dr. Meron Mendel, geboren in Israel, lebt seit 2003 in Frankfurt am Main. Er studierte (Jüdische) Geschichte und Erziehungswissenschaften. Promoviert mit einer erziehungswissenschaftlichen Arbeit zu jüdischen Jugendlichen in Deutschland, leitet er seit 2010 die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt. Ziel ist die Beschäftigung und Bekämpfung von Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus. 2021 übernahm Mendel eine Professur an der Frankfurt University of Applied Sciences mit dem Schwerpunkt Transnationale Soziale Arbeit.

Plätze frei

Di, 12.12.2023, 19:00 – 20:30 Uhr

Ref.: Prof. Dr. Meron Mendel

Kooperation: KBW digital

Online-Angebot

Gebühr: 8,00 €
gebührenfrei für Referenten der KZ-Gedenkstätte

Anmeldung: Zoom-Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

Anmeldeschluss: Mo, 11.12.2023, 11:00 Uhr

Plätze frei
Über Israel reden