
Apothekengespräch. Die Bezeichnung Resilienz geht auf ein Forschungsprojekt um die Entwicklung von benachteiligten Kindern auf Hawai zurück. Heute ist Resilienz ein weit verbreiteter Begriff, wenn es um persönliche Widerstandskraft und Fitness geht. Allzu leicht wird Resilienz als Synonym für Selbstoptimierung gesehen, doch weit gefehlt. Wenn es um Resilienz geht, dann vielmehr darum, sich der eigenen Stärken und Schwächen bewusst zu sein. Ein gesunder Mensch ist nicht einer, der nie krank ist, ein starker nicht einer, der nie zweifelt, ein aufrechter nicht einer, der sich nicht auch beugt. In dem interaktiven Vortrag geht es darum, einen Zugang zum dem zu bekommen, was Resilienz meint. Dabei werden nicht nur Forschungsergebnisse in Ansätzen und Resilienzfaktoren benannt. Es gibt die Gelegenheit eigenen Bildern für Resilienz nachzuempfinden, über Zugänge innerhalb des eigenen Alltags nachzudenken und in einfacher Übung Resilienz bewusst werden zu lassen.
Di, 25.10.2022, 20:15 – 21:45 Uhr
Ref.: Barbara Hülmeyer, Dipl. Sozialpädagogin (FH)/ Systemischer Coach (SG) / Heilpraktikerin für Psychotherapie
Leitung: Susanne Deininger, Pastoralreferentin und theologische Mitarbeiterin im Dachauer Forum
Kooperation: Thomas Bayer, Frühlingsapotheke
Ort: Frühlingsapotheke Dachau (direkt gegenüber der S-Bahn Dachau Bahnhof, Ausgang Bushaltestelle)
gebührenfrei
Spende erbeten
Anmeldung: www.dachauer-forum.de
Religion, Sinn und Orientierung
Ein offener & vernunftorientierter Dialog von Christen & Nichtchristen