
Tolle Theorien erklären, was Kinder an Förderung brauchen, damit das Leben klappt. Da ist nur ein Problem: die Theorien ändern sich ständig. Womöglich geht es bei den großen Ansagen ja gar nicht darum, was die Kinder brauchen? Sondern darum, für was sie einmal gebraucht werden? Vielleicht sollten wir also wieder mehr die Kinder in den Mittelpunkt rücken: Sie entwickeln sich nicht, indem man an ihnen zieht oder sie nach vorne schubst. Sie müssen ihre Eigenkräfte entwickeln. Nur: wie packen sie das an?
Mi, 17.02.2021, 19:30 Uhr
Leitung: Annerose Stanglmayr
Ref.: Dr. Herbert Renz-Polster, Buchautor
Leitung: Susanne Frölian
Kooperation: In Kooperation mit der Erziehungsberatungsstelle der Caritas
Ort: Ludwig-Thoma-Haus Stockmann-Saal, Augsburger Str. 23, 85221 Dachau
Gebühr: 5,00 €
Ermäßigt für EKP und Caritas: 5,00 €
Anmeldung: Dachauer Forum, Telefon 08131/99688-0 oder info@dachauer-forum.de
Anmeldeschluss: Sa, 13.02.2021, 23:59 Uhr
Jahresschwerpunkt 2020/2021
Mut zum Aufbruch – in Kirche und Gesellschaft