Wir und die Anderen - Vorurteile und Stereotypen

Warum wir sie haben – und brauchen 

Wir und die Anderen - Vorurteile und Stereotypen

Vorurteile will niemand haben und doch hat es jede/r schon einmal erlebt: plötzlich der Griff in die "Vorurteilsschublade“. Meistens merken wir es jedoch nicht. In unserem Selbstbild sehen wir uns häufig frei davon und falls wir doch Vorurteile bei uns feststellen, erschrecken wir. Aber können wir wirklich frei davon sein? Sind Stereotypen und Vorurteile vielleicht ganz normal und unvermeidlich? Wann werden sie gefährlich? Der Vortrag bündelt die Erkenntnisse jahrzehntelanger psychologischer Forschung und zeigt, was sie für unseren Alltag sowie für interkulturelle Begegnung bedeuten und was wir tun können.
Dreiteilige digitale Vortragsreihe:
06.02.2024, 19.15 Uhr, Interkulturelle Verständigung - Eine Annäherung
22.02.2024, 19.15 Uhr, Wir und die Anderen - Vorurteile und Stereotypen - Warum wir sie haben und brauchen
27.02.2024, 19.15 Uhr, Machtasymetrie in der Migrations- und Geflüchtetenhilfe
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unter Bemerkungen bekannt, ob Sie alle drei Teile buchen möchten.

Plätze frei

Do, 22.02.2024, 19:15 – 21:30 Uhr

Ref.: Dr. Monika Kraemer, Coach, LMU München
Leitung: Magdalena Falkenhahn, Referentin für (Inter-)Kulturelle Bildung Domberg Akademie
Leitung: Madeleine Schenk, Päd. Mitarbeiterin

Kooperation: mit der Domberg Akademie und KEB München und Freising

Online-Angebot

Gebühr: 9,00 €
Gebühr für drei Teile: 23,00 €
Gebühr für Studenten der IKK (Vorlage Studentenausweis): 5,00 €

Anmeldung: www.dachauer-forum.de

Plätze frei
Wir und die Anderen - Vorurteile und Stereotypen