
Bildnachweis: © 2018 designtools/Shutterstock
Menschen fliehen weltweit aus zahlreichen Gründen: Sie fliehen vor politischer Verfolgung, Bürgerkriegen, Umweltkatastrophen, Armut und verschiedenen Formen von Gewalt. Seit Ende des zweiten Weltkrieges erreichten Deutschland verschiedene Fluchtbewegungen. Von größeren Fluchtbewegungen kann insbesondere in den 1990er Jahre und in der vergangenen Dekade gesprochen werden. In ihrem Vortrag beleuchtet die Eichstätter Soziologin Prof. Dr. Karin Scherschel (innen)politische Reaktionen und zentrale Etappen der Fluchtmigrationen in Deutschland sowie jüngerer Bewegungen im Zuge der Kriege in Syrien und Ukraine.
Di, 31.01.2023, 19:30 – 21:00 Uhr
Ref.: Dr. Karin Scherschel, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Leitung: Magdalena Falkenhahn, Referentin für (Inter-)Kulturelle Bildung Domberg Akademie
Leitung: Madeleine Schenk, pädagogische Mitarbeiterin Dachauer Forum
Kooperation: in Kooperation mit Domberg Akademie und KEB München
Ort: online
Gebühr: 9,00 €
Gebühr für alle 3 Teile der Reihe: 23,00 €
Anmeldeschluss: Di, 31.01.2023, 18:00 Uhr