
Elternarbeit in der Eingewöhnungszeit. Eine individuelle und sanfte Eingewöhnung ist die Grundlage für einen gelungenen Start in die Tagesbetreuung. Für viele Eltern ist dies eine besonders aufregende und herausfordernde Zeit, da sie sich als Familie in einem Transformationsprozess befinden. Sie als Tageseltern haben es mit sehr unterschiedlichen Familien zu tun: die einen wünschen einen möglichst sanften und bedürfnisorientierten Einstieg. Anderen Eltern ist vor allem wichtig, dass sie schnell wieder in den Beruf einsteigen können. Klar ist: es ist eine neue Situation für alle, die gemeistert werden will, damit die Weichen für die weitere Zusammenarbeit positiv gestellt werden. Diese Fortbildung gibt Ihnen eine Wiederholung zum Thema Eingewöhnung und Bindungstheorie als Argumentationsgrundlage für Ihre Elternarbeit und Ihr individuelles Eingewöhnungsmodell. Im Anschluss besprechen wir Methoden für die Elternarbeit, wie Sie auf unterschiedliche Erwartungen der Familien reagieren können und den Grundstein für eine gelungene Erziehungspartnerschaft legen können
Do, 05.03.2026, 19:00 – 21:30 Uhr
Ref.: Christina Mesarosch, Dipl. Soz. Päd. (FH) systemische Familientherapeutin
Kooperation: mit dem Amt für Jugend und Familie im Lankreis Dachau
Online-Angebot
gebührenfrei
Anmeldung: Information und Anmeldung: Kindertagespflege@lra-dah.bayern.de
