Jahresschwerpunkt 2023/2024
Stimme erheben – stimmig leben
Im Poetischen Herbst ist die Idee entstanden, die Stimme in den Mittelpunkt zu stellen und damit der Kultur eine Stimme zu geben. Diese Idee hat uns allen im Dachauer Forum gut gefallen und wir haben uns Gedanken gemacht, für was wir auch in anderen Bildungsbereichen unsere Stimme erheben wollen. Auf jeden Fall bei den Landtagswahlen im Herbst für Demokratie stimmen, der Natur eine Stimme geben, wider der Sprachlosigkeit auch in Kirche kritisch die Stimme erheben, auch vielstimmig und bunt sein. Die Stimme ist auch Teil unseres Körpers und sagt viel über unsere Stimmung aus. Auch das wollen wir im neuen Programmjahr aufgreifen, achtsam und mit sich im Reinen sein – wie können wir das mit Bildungsangeboten unterstützen? Eines ist klar: die Mitgliederversammlung im Dachauer Forum hat im März 2023 eindeutig für dieses Jahresthema gestimmt. Wir wünschen Ihnen viel gute Stimmung, stimmige Entscheidungen, wo Sie Ihre Stimme erheben und viele stimmungsvolle Bildungsveranstaltungen.


Gesellschaft und Geschichte
Politische Bildung und Erinnerungskultur zur NS-Zeit
Keine Zukunft ohne Geschichte: Jeder Mensch, jede Gesellschaft ist historisch geprägt und in Geschichte eingebunden. Wer diese kennt und fähig ist, sie selbst kritisch zu erschließen, kann sich in der Informationsgesellschaft der Gegenwart und der digitalen Welt orientieren und Identität finden.
Migration und Integration
Vielfalt leben – Bildung für die Migrationsgesellschaft
„Vielfalt leben“ ist unser Grundgedanke. Hier finden Sie Veranstaltungen, die sich an drei Personenkreise richten: An Migrantinnen und Migranten, Ehrenamtliche die sich für Migrant*innen engagieren und interkulturell interessierte Bürgerinnen und Bürger.


Umwelt und Natur
Verantwortung übernehmen und umweltfreundlich leben
Nur was ich kenne, das schätze ich, nur was ich schätze, das schütze ich. Mit den Angeboten zur Artenvielfalt schaffen wir mehr Nähe zur Natur und damit einen guten Ausgangspunkt für Veränderungsprozesse hin zu umweltfreundlichem und enkeltauglichem Leben. Auch arbeiten wir nach unseren Schöpfungsleitlinien. Neugierig geworden? Schauen Sie mal rein.
Religion, Sinn und Orientierung
Ein offener & vernunftorientierter Dialog von Christen & Nichtchristen
Christliches Glaubenswissen, Bibel, kirchliche Themen und Spiritualität kommen mit Ihrem Leben ins Gespräch. Mit philosophischen, ökumenischen und interreligiösen Themen weiten wir unseren Blick für die Suche nach Sinn, die alle Menschen verbindet.


Familie und Partnerschaft
Ortsnah und passgenau für Ihre Familienphase
In Eltern-Kind-Gruppen und Eltern-Baby-Gruppen stärken Sie Ihre Elternkompetenz und kommen mit anderen Familien in einen guten Kontakt. In den Entdeckungsreisen gestalten Sie mit Ihren Kindern gemeinsame kreative und wertvolle Zeit. Gerade in Familie und Partnerschaft üben Sie eine wertschätzende Kommunikation. Das Dachauer Forum hat ein passendes Angebot für Sie in jeder Familienphase.
Gesundheit und Gedächtnis
Ganzheitliche Gesundheitsbildung, auch für Senioren
Gesundheit ist ein hohes Gut, Gesundheit ist der Inbegriff von Wohlbefinden. Hier finden Sie Bewegungs- und Entspannungskurse und Info-Veranstaltungen rund um Gesundheit. Besonderes auch für Seniorinnen und Senioren Gedächtnistraining und Senioren aktiv. Seien Sie willkommen!


Kunst und Kultur
Kulturelle Bildung im Dachauer Land
Zum Kernbereich von Bildungsarbeit im Dachauer Forum gehört die kulturelle Bildung. Hier erfahren Sie mehr über Zusammenhänge und bekommen Antworten auf die Fragen nach kulturellen Identitäten. Für Sie ist ein breites Angebot gewachsen: Seniorenstudium, Studienfahrten und Exkursionen, Kunst im Forum, Literatur, Poetischer Herbst und Kulturelles im Landkreis Dachau. Wir laden Sie herzlich ein.
Wissen und Weiterbildung
Als lernende Organisation lernen wir nie aus!
Das Dachauer Forum legt großen Wert auf die Qualifizierung und Fortbildung seiner ReferentInnen und der haupt- und ehrenamtlichen MitarbeitInnen. Auch für Tageseltern und im Netzwerk Kath. Bildung.
