Sich im Alltag und in der Gesellschaft in einem neuen Land zu Recht zu finden, ist nicht leicht. Die Kursreihe „Leben in Bayern“ ist ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration für dauerhaft bleiberechtigte Menschen mit Migrationshintergrund, Asylbewerberinnen und Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive und Personen, die im Besitz einer Beschäftigungsduldung nach § 60d des Aufenthaltsgesetzes sind. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmerinnen praktische Hilfen für ihr Leben in Bayern erhalten und unsere Lebensart kennenlernen. Neben den Kursen in den Bereichen „Miteinander leben“, „Erziehung und Bildung“ und „Gesundheit“ werden auch Unternehmungen angeboten, um die Kultur, die Werte und den Alltag in Bayern zu entdecken. Mit Kinderbetreuung, Fahrtkosten werden ausbezahlt. Ein Zertifikat erhalten Sie am Ende des Kurses. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayrischen Staatsministeriums des Inneren für Sport und Integration gefördert.


Noch mehr interkulturelle Bildungsangebote im Landkreis Dachau
Bildungsangebote für Eltern, Großeltern, Kindern und Paare