
Im gesellschaftlichen Leben sind wir häufig mit gezielten Desinformationen konfrontiert, die sich insbesondere über soziale Medien und Messenger-Dienste sehr schnell verbreiten und das Vertrauen in demokratische Prozesse beeinträchtigen können.
Für unsere diesjährige Auftaktveranstaltung greifen wir dieses Thema auf. Die Projektleiterin von "fakefrei-Bayern-Allianz gegen Desinformation" Lisa Mutschke wird in einem kurzen Vortrag das Medienverhalten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vorstellen und für das Thema Desinformation sensibilisieren. Im Anschluss wird die Referentin mit Katrin Staffler MdB ins Gespräch gehen.
Lisa Mutschke ist seit 2019 als freiberufliche Medienberaterin deutschlandweit tätig. Seit 2022 arbeitet sie als medienpädagogische Referentin am JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Sie beschäftigt sich vorrangig mit Social Media, digitalen Medien und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei legt sie den Fokus auf aktuelle Phänomene im digitalen Raum und setzt diese in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext. Seit Anfang 2025 ist sie Projektleitung der Aktion "fakefrei - Bayern-Allianz gegen Desinformation".
Dazu passt das klare Bekenntnis für Meinungsfreiheit und die Bedeutung des Journalismus als ‚Friedensstifter' von Papst Leo XIV: "Wir müssen ‚Nein' sagen zum Krieg der Worte und Bilder … denn nur informierte Menschen können freie Entscheidungen treffen."
Di, 30.09.2025, 19:30 Uhr
Ref.: Lisa Mutschke, Medienpädagogin, Projektleiterin Bayern-Allianz gegen Desinformation
Ref.: Katrin Staffler, MdB
Begrüßung: Prof. Dr. Gerhard Haszprunar
Moderation: Annerose Stanglmayr
Ort: Ludwig-Thoma-Haus Erchana-Saal, Augsburger Str. 23, 85221 Dachau
Gebührenfrei, Spende erbeten