
Das EKP® verjüngt sich! Zunehmend wünschen Eltern mit Kindern unter einem Jahr eine Teilnahme an einer Eltern-Kind-Gruppe. Für die Leiter*in bedeutet dies, sich auf die jüngeren Kinder und ihre Eltern mit dem passenden Angebot einzustellen. Wir werden uns deshalb an diesem Tag mit folgenden Fragen beschäftigen:
Die Entwicklungsschritte des Babys/Kleinkindes bis zum 18. Monat.
Wie können Eltern diese Schritte begleiten? Was können wir im EKP® dazu beitragen?
Welche Grundbedürfnisse hat das Baby/Kleinkind? Was bedeutet das für die EKP®-Gruppe?
(Haben Sie schon gute Erfahrungen mit etwas gemacht? Dann bitte Idee mitbringen.)
Altersgemischte Gruppen - Babys und Kleinkinder in einer Gruppe - wie kann das gelingen?
Mit kurzen Einführungen und theoretischen Grundlagen wollen wir so praktisch wie möglich arbeiten.
Das Seminar bietet eine gute Basis für alle Leiter*innen, die mit 1 ½jährigen Kindern oder noch jünger beginnen und gilt als Grundseminar für das Mini-EKP®.
Sa, 07.10.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
Ref.: Claudia Gritzki, Sozialpädagogin (B.A.)
Kooperation: mit dem Brucker Forum, dem KBW Freising und dem Münchner Bildungswerk
Ort: Dachauer Forum, forum4, Ludwig-Ganghofer-Str. 4, 85221 Dachau
gebührenfrei
Anmeldung: Szilvia Jördens unter joerdens@dachauer-forum.de
Anmeldeschluss: Fr, 06.10.2023, 11:30 Uhr