
Bildnachweis: Florian Göttler
2005 verlegte der Bildhauer Gunter Demnig in Dachau die ersten "Stolpersteine" zur Erinnerung an die Dachauer Bürgerinnen und Bürger, die in der Nacht vom 8. zum 9. November 1938 aus der Stadt vertrieben und im Holocaust ermordet wurden. Die Stolpersteine erinnern vor deren früheren Wohnhäusern an die ermordeten Menschen und werden von Schülerinnen und Schülern des Ignaz-Taschner-Gymnasiums Dachau gepflegt.
Do, 09.11.2023, 11:00 Uhr
Ref.: Brigitte Fiedler, zertifizierte Gästeführerin in Stadt und Landkreis Dachau
Kooperation: In Kooperation mit der Kath. Seelsorge und der Evang. Versöhnungskirche an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt: Ignaz-Taschner-Gymnasium, Landsberger Str. 1, 85221 Dachau
gebührenfrei
Anmeldung: Dachauer Forum, Telefon 08131 99688-0
Gesellschaft und Geschichte
Politische Bildung und Erinnerungskultur zur NS-Zeit