Kult - Warum die Zukunft des Christentums uns alle betrifft

Buchvorstellung und Gespräch 

Kult - Warum die Zukunft des Christentums uns alle betrifft

Buchvorstellung und Gespräch zum neu erschienenen Buch unseres Erzbischofs.
Wie steht es um die Zukunft des Christentums? Was macht die Kirche überhaupt noch relevant für die heutige Zeit? Was verliert die Gesellschaft, was verliert die Demokratie, wenn die Religion darin keine Rolle mehr spielt?
Reinhard Marx hält dem Pessimismus des Untergangs der Kirche die provokante Forderung entgegen: Das Christentum ist Kult! Er denkt darüber nach, warum und wie sich das Wesen des Christentums in der kultischen Feier der Glaubensgemeinschaft bewahrheiten und erfahren lässt. Die Feier der Eucharistie öffnet den Blick für die je notwendige Verwandlung der Welt. Eine solche Kult-Feier des Lebens und der Hoffnung muss sich auch auswirken auf Ethik und Soziallehre, auf die Reform der Kirche, auf den Beitrag der Christenheit zum Zusammenhalt der Gesellschaft und zur Stärkung der Demokratie.

Di, 28.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Ref.: Susanne Deininger, Pastoralreferentin und theologische Mitarbeiterin im Dachauer Forum

Ort: Saal Pfarrheim Weichs, Freiherrnstr. 34, 85258 Weichs 

Gebühr bar vor Ort: 7,00 €

Anmeldung: Eva Schenkel j.schlele@gmx.de oder Tel.: 08136 808643 oder
Annemarie Rieblinger annemarie.rieblinger@gmx.de oder Tel.: 08136 5273

Kult - Warum die Zukunft des Christentums uns alle betrifft