
Bildnachweis: pixabay.com
Die Wüste ist ein zentrales Motiv in der Geschichte des Volks Israel. Nomadisches Leben in Steppe und Wüste prägt die Glaubens-Ur-Geschichten um Abraham, Isaak und Jakob. 40 Jahre Wüstenerfahrung nach dem Auszug aus Ägypten machen den Stamm des Mose zum Volk Israel, das aus der Wüste Jahwe - den "Ich bin da" - mitbringt. Wüste ist bei allem Mangel und aller Gefahr immer auch ein Ort der Gotteserfahrung - ein spiritueller Ort voller Schönheit, Weite und Stille. Und Wüste kann auch ein Ort der inneren Erfahrung sein. Weniger ist eben manchmal mehr - und immer nur in der Fülle zu leben tut nicht gut und lenkt vom Wesentlichen ab. Wir lassen uns mitnehmen in die Wüste mit vielen Bildern und Impulsen auch für unser Leben."
Di, 01.04.2025, 19:30 Uhr
Ref.: Susanne Deininger, Pastoralreferentin und theologische Mitarbeiterin im Dachauer Forum
Ort: Pfarrheim Pipinsried, Pfarrstraße, 85250 Altomünster-Pipinsried
Gebühr: 7,00 €
Anmeldung: Elfriede Heilmaier, Tel. 08254/1675
Religion, Sinn und Orientierung
Ein offener & vernunftorientierter Dialog von Christen & Nichtchristen