
Nach Jahrzehnten des Wohlstands und der gelebten Demokratie sind beide heute in Frage gestellt. Gruppen, die stattdessen totalitäre und autoritäre Regierungen fordern, werden größer und lauter - weltweit, aber auch in Deutschland. Wer sich gegen diesen verhängnisvollen Trend stemmen will, braucht nicht nur guten Willen, sondern Argumente und Wissen. Auch die "Wehrhafte Demokratie" will gelernt sein.
Mi, 22.10.2025, 19:30 Uhr
Ref.: Dr. Norbert Göttler, Bezirksheimatpfleger a.D.
Ort: Pfarrzentrum Erdweg - Kleiner Saal, Pater-Cherubin-Str. 1, 85253 Erdweg
Gebühr: 7,00 €
Anmeldung: Johanna Dobmeier, Tel.: 08138 8414
Gesellschaft und Geschichte
Politische Bildung und Erinnerungskultur zur NS-Zeit