
Was brauchen Sterbende und ihre Angehörigen?
Der Elisabeth-Hospizverein Dachau e.V. sieht seine Aufgabe im Landkreis Dachau seit 1998 in der ambulanten Hospizarbeit. Das heißt, ehrenamtlich tätige Hospizbegleiter unterstützen Menschen in ihrer letzten Lebensphase dort, wo sie leben: zu Hause oder im Alten- und Pflegeheim. Weitere Aufgaben des Elisabeth-Hospizvereins sind Seminare und Vorträge zu den Themen Hospizarbeit, Sterben, Tod und Trauer. So bietet der Elisabeth-Hospizverein Dachau e. V. zweimal jährlich das Grundseminar zur Hospiz-Idee an.
Offen für alle Interessierten. Jeweils dienstags, 7 Abende, nicht in den Ferien. Eine Seminareinheit dauert von 19.00 - 21:30 Uhr mit einer kurzen Zwischenpause.
Di, 10.10.2023, 19:00 – 21:30 Uhr
7 Termine
Di, 10.10.2023, 19:00 – 21:30 Uhr
Di, 17.10.2023, 19:00 – 21:30 Uhr
Di, 24.10.2023, 19:00 – 21:30 Uhr
Di, 07.11.2023, 19:00 – 21:30 Uhr
Di, 14.11.2023, 19:00 – 21:30 Uhr
Di, 21.11.2023, 19:00 – 21:30 Uhr
Di, 28.11.2023, 19:00 – 21:30 Uhr
Leitung: Lucia Schmid, Koordinatorin Elisabeth-Hospizverein Dachau e.V.
Leitung: Martina Gröschner, Koordinatorin Elisabeth-Hospizverein Dachau e.V.
Kooperation: Veranstalter ist der Elisabeth-Hospizverein Dachau e. V. in Zusammenarbeit mit dem Dachauer Forum
Ort: Cafeteria, Landsberger Str. 11, 85221 Dachau
Gebühr für Nichtmitglieder: 50,00 €
Mitglieder: 40,00 €
Anmeldung: Elisabeth-Hospizverein Dachau e.V., Lucia Schmid, Telefon 08131 298-1006, 0151 16743713 oder E-mail: ehv1@gmx.de
Religion, Sinn und Orientierung
Ein offener & vernunftorientierter Dialog von Christen & Nichtchristen